„Das Auge schläft, bis der Geist es mit einer Frage weckt."
Afrikanisches Sprichwort und Grundsatz der Reggio-Pädagogik
Einstieg in die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (1BKSP):
Die Anmeldung für das erste Jahr der Erzieher/innenausbildung (1BKSP) erfolgt über das Internetportal bewO
Praxisblöcke Schuljahr 21/22 (1BKSP)
Block 1: 18.11. - 22.12.2021
Block 2: 23.05. - 26.07.2022
Praktikantenvereinbarung 1 BKSP
Raster für die Beurteilung der Anleitung im 1. Block
Raster für die Beurteilung der Anleitung im 2. Block
Dokumente zur Vollzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher:
Infoblatt Fachschule für Sozialpädagogik 2BKSP in Vollzeit
Ameldeformular Vollzeitausbildung
Praxiszeiten Schuljahr 21/22 2BKSP1
Block 1: 10.01. - 18.02.2022
Block 2: 04.07. - 08.07.2022
Praktikantenvereinbarung 2BKSP1
Raster für die Beurteilung der Anleitung 2BKSP1
Praktikantenvereinbarung 2BKSP2
Raster für die Beurteilung der Anleitung 2BKSP2
Dokumente zur Praxisintegrierten Ausbildung:
Kooperationsvereinbarung zwischen Träger und Schule
Mustervertrag zwischen Träger und Praktikantin/Praktikant
Berufspraktikum
Formular Genehmigung Praxisstelle BP
Beobachtungsbögen
Finanzierung
Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung kann nach BaFöG gewährt werden, sofern die individuellen Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Informationen zum BaFöG finden Sie hier: https://www.bafög.de/das-bafoeg-372.php
Seit August 2016 besteht auch die Förderung der Ausbildung über das sogeannte "Aufstiegs-BaFög" (früher "Meister-BaFöG"). Informationen zum "Aufstiegs-BaFöG" finden Sie hier: https://www.bmbf.de/pub/Vom_Meister_zum_Aufstiegs_BAfoeG.pdf
Quereinstiegsinteressierte Männer und Frauen können bei den regionalen Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern eine Umschulung über einen Bildungsgutschein zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher beantragen. Die Fachschule für Sozialpädagogik Bad Mergentheim ist nach AZAV zertifiziert und kann damit Umschüler für die Ausbildung aufnehmen. Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten können dadurch von der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter finanziert werden. Informationen zu AZAV an unserer Schule: Link
Zur Beantragung eines Bildungsgutscheins wenden Sie sich an Ihre zuständige Agentur für Arbeit/Jobcenter: Zuständige Stelle finden
Schulfremdenprüfung